Cholinesterase (CHE) ist ein in der Leber gebildetes Enzym, welches durch Spaltung des Neurotransmitters (Botenstoff) Acetylcholin zur Impulsübertragung vom Nerven auf das Organ beiträgt und das in der Wissenschaft zur Beurteilung der Leberfunktion genutzt wird Butyrylcholin ist ein synthetisches Molekül, das verwendet wird, um Butyrylcholinesterasen von Acetylcholinesterasen zu differenzieren. Weiterhin existieren Substanzen, die beide Cholinesterasen hemmen (z.B. Rivastigmin). 3 Chemie Chemisch gesehen stellen viele Cholinesterasehemmer Phosphorsäureester (Organophosphate) oder Carbamate dar BERLIN/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Gifte aus der Gruppe der Cholinesterase-Hemmer können Experten zufolge Langzeitschäden zur Folge haben. Es kann zu Gedächtnisstörungen oder auch zu.
Hemmstoffe der Cholinesterase erhöhen die Konzentration von Acetylcholin sowohl an der motorischen Endplatte von Muskelzellen als auch im parasympathischen Nervensystem. Ihre Anwendung ist in der Medizin weit verbreitet. Neostigmin wird oftmals am Ende einer Narkose verabreicht um die Wirkung von Muskelrelaxanzien aufzuheben Da sich die Immunzellen im Stuhl jedoch nicht so leicht messen lassen, wird statt der ganzen Zelle nur ein bestimmter Biomarker gemessen: das Calprotectin. Je mehr Immunzellen im Stuhl sind, desto mehr Calprotectin lässt sich auch nachweisen. Damit bietet es einen indirekten Hinweis auf die Entzündungsaktivität im Darm. Das ist für die Unterscheidung sinnvoll, ob Bauchbeschwerden auf eine. Cholinesterasen sind Enzyme, die Cholin-Verbindungen spalten. Sie werden in der Leber produziert und zirkulieren im Blut. Die Höhe des Cholinesterase -Spiegels im Blut ist ein Maß dafür, wie gut die Leber Eiweiße produzieren kann. Bei einem Leberschaden kann die Leber nicht mehr genügend Eiweiße produzieren Die Pseudocholinesterase (auch Butyrylcholinesterase, BuChE) ist ein Enzym, das die hydrolytische Spaltung der Esterbindung in Cholinestern katalysiert. Sie ist damit im Stoffwechsel von Chordatieren neben der Acetylcholinesterase unverzichtbar zum Abbau dieser Stoffe
Calprotectin im Stuhl - Verständlich Erklärt. Erfahrungen aus der Naturheilpraxis von René Gräber. Die Untersuchung von Ausscheidungen, wie zum Beispiel von Stuhl und Urin, dient dem Nachweis oder auch Ausschluss verschiedener Erkrankungen bzw.Störungen im Organsystem Die Laboratoriumsmedizin befasst sich mit der Untersuchung und Bewertung von Körperflüssigkeiten wie Blut, Urin oder Liquor; ihre Ergebnisse sind wichtig für Vorsorge, Diagnose und Stadieneinteilung von Erkrankungen.Der Untersuchungsablauf kann klassischerweise in eine präanalytische, analytische und postanalytische Phase eingeteilt werden. Zu beachten ist, dass die Laboratoriumsmedizin. Bei der Cholinesterase (ChE) handelt es sich um ein Enzym, das innerhalb der Leber hergestellt wird. Es zählt zur Gruppe III der Hydrolasen. So katalysiert das Enzym die hydrolytische Spaltung der Esterbindung, die zwischen der Carboxy-Gruppe einer organischen Säure sowie der OH-Gruppe des Nährstoffs Cholin erfolgt. Die Cholinesterase zählt zu den Enzymen. Bei diesen handelt es sich um. Cholinesterase. 2,68 € Corona-Antikörper (Antikörper gegen SARS-CoV-2) 20,11 € Cortisol. 16,76 € Creatinkinase . 2,68 FIT-Stuhl-Test. 10,05 € Follikel stimulierendes Hormon (FSH) 16,76 € Folsäure. 16,76 € freies PSA. 20,11 € freies T3 . 16,76 €.
Die Entfärbung des Stuhls ist ein alarmierendes Zeichen mit Verdacht auf Gallenwegsobstruktion. 3 Alaninaminotransferase (ALT) und die Gammaglutamyltransferase (GGT) ergänzend untersucht, des Weiteren die Gallensäuren und die alkalische Phosphatase als Choles taseparameter sowie die Cholinesterase und Parameter der Blutgerinnung (z. B. Quick Test bzw. INR, Prothrombinzeit) zur. Albumin↓, Quick↓, Cholinesterase↓) Diagnostik: Anti-HEV-IgM. Bei Immunsuppression: HEV-RNA im Stuhl mittels RT-PCR; Therapie: Keine kausale Therapie möglich; Bei Schwangeren sind fulminante Verläufe deutlich häufiger (bis ca. 20%) und können lebensbedrohlich für Mutter und Kind sein Cholinesterase (CHE) S m: 5320-12920 U/l w: 4260-11250 U/l C3-Komplement S 0,55-1,2 g/l C4-Komplement S 0,2-0,5 g/l Coeruloplasmin S 20-60 mg/dl 0,063 1,26-3,7 mmol/l Cortisol: siehe Kortisol* C-Peptid* S 0,37-1,2 nmol/l 2,97 1,1-3,6 mg/l C-reaktives Protein (CRP) P/S I 5mg/l 40.3 Laborwerte - Normalbereiche 777 40 Anhang Dieses Dokument ist nur für den persönlichen. Falsch gedacht! Er meint, erst wenn ich Blut im Stuhl habe, würde er die Untersuchung machen. Jedoch eine Stuhluntersuchung oder Ultraschall bietet er mir nicht an. Nur immer wieder das Abführmittel.. das ist echt zum Verzweifeln. Als ich im Mai beim Urulogen war, habe ich ihm davon noch nichts erzählt, erst bei der nächsten Untersuchung, als ich allein vor Ort war. Er hat bei der ersten.
Pseudo|cholin|esteraseEnglischer Begriff: pseudocholinesteraseunspezifische Cholinesterase; P.-Mangel s.u. Suxamethoniumchlorid Chymotrypsin s [von *chym -, griech. thrypsis = Zerreiben], eine zu den Serinproteasen gehörende Hydrolase, die als Endopeptidase Peptidbindungen nach aromatischen Aminosäurebausteinen und nach Leucin spaltet. Sie fungiert als Verdauungsenzym des Dünndarms der Wirbeltiere und wird in Form der inaktiven Vorstufe Chymotrypsinogen in der Bauchspeicheldrüse gebildet Blut im Stuhl . Stuhl Testbriefchen Blutbild mit / ohne Differenzierung . EDTA-Blut Ausstrich . Blutgruppen-Untersuchung: Vollblut . s. Hinweis 5 im Anhang . Blutgruppe, Rh-Merkmale . Vollblut . einschl Antikörpersuchtest . Blutsenkung (BSG) Citrat-Blut . Blutungszeit . Durchführung im Labor . Bordetella pertussis AK . Serum . Bordetella pertussis Kultur . Spezialabstrich . Bordetella. Cholinesterase S 6.30 U/ml 5.32-12.92 Alk.Phosphatase S 127 U/l 40-129 LDH S 154 U/l 135-225 Amylase S 55 U/l 28-100 Lipase S 42 U/l 13-60 HbA1c E 5.3 % 4.1-6.1 HbA1c (mol) E 26 mmol/mol20-44 Glukose im Serum S 83 mg/dl 74-106 EAG (durchschn. BZ) E 105 mg/dl 60-126 CK gesamt (CK-NAC) S 24 U/l < 190 CK-MB S 5 U/l < 25 Triglyceride S 89 mg/dl < 150 Cholesterin S 174 mg/dl 150-280 HDL-Cholesterin. Cholinesterase-Hemmer: Eine symptomatische Therapie mit Cholinesterase-Hemmern (z.B. Neostigmin 2-6mg/24h i.v.) erscheint sinnvoll, ihre Auswirkung auf Intensivpflichtigkeit, Morbidität und Mortalität ist jedoch noch nie Gegenstand einer prospektiven Studie gewesen. Die Behandlung kann die intestinalen Krämpfe und Diarrhöen verstärken
Beispielsweise stimulieren manche Mittel - wie Betarezeptorenblocker gegen hohen Blutdruck oder Cholinesterase-Hemmer gegen Alzheimer-Krankheit - den Blasenmuskel, so dass eine Dranginkontinenz entstehen oder verstärkt werden kann. Diuretika (wassertreibende Medikamente) verschlechtern eine Inkontinenz eventuell, da sie den Körper veranlassen, mehr Flüssigkeit auszuscheiden. Ob es. CHE (Cholinesterase) Chikungunya-Virus-AK Chinidin Chinin Chlamydia-pneumoniae-AK Chlamydia-pneumoniae-PCR Chlamydia-psittaci-Ak Hämoglobin-Haptoglobin-Komplex im Stuhl Hämoglobintypen Hämopexin Hantavirus Haptoglobin Harnsäure Harnsäure im Gelenkpunktat Harnsäure im Urin. 1.2 Gegen Intoxikationen und Überdosierung mit Cholinesterase-Hemmern : Atropin : Phosphororganische Cholinesterasehemmer (Alkylphosphate, Phosphorsäurealkylester, Organophosphate): Erwachsene: 2-5 mg i.v.; laufend Wiederholung (alle 10-15 min) bis zu 20-50 mg in 24 h bis zum Rückgang der Bronchialsekretion; Erhaltungsdosis 0,5-1 mg i.v. alle 1-4 h; zusätzlich Acetylcholinesterase. Astrovirus-Antigen im Stuhl Beta-2-Mikroglobulin im Serum Bilirubin direkt Bilirubin gesamt Blutbild groß Blutbild klein Borrelien-Antikörper IgG/IgM CA 125 CA 15-3 CA 19-9 CA 72-4 Calcium im Serum Calcium im Urin CCP-Antikörper CEA Chlorid im Serum Chlorid im Urin Cholesterin Cholinesterase CK-gesamt CK-MB Cortisol im Serum C-Peptid CRP quantitativ CRP sensitiv CYFRA 21-1 D-Dimer DHEA-S.
Cholinesterase (CHE) Cholinesterase-Varianten. Chromogranin A. Chymotrypsin. CIC. Ciclosporin A. Citrat (Harn) CK (Creatinkinase) CK-Isoenzyme. CK-MB. Clobazam. Clomiphen-Test. Clomipramin. Clonazepam. Clonidin-Test (Katecholamin-Supression) Clonidin-Test (STH-Stimulation) Clostridium difficile-Toxin A/B. Clostridium difficile-Toxin A/B. -- Chymotrypsin im Stuhl - Elastase-1 im Stuhl - Messung einer Enzymleistung: - Pancreolauryl-Test (PLT) im Urin - Pancreolauryl-Test (PLT) im Serum - quantitative Stuhlfettanalyse. Umrechnung Hämoglobin (monomer) in mmol/L, µmol/L, g/L, g/dL, g/100mL, g%, mg/mL Einheitenumrechner von konventionellen Einheiten in SI-Einheite
Gesundheits Check-Up - Sichern Sie Ihre Lebensqualität und Leistungsfähigkeit Warum Sie einen Gesundheits- Check durchführen lasse Pankreas-Elastase 1 im Stuhl. Die Pankreas-Elastase 1 ist ein Verdauungsenzym, das in der Bauchspeicheldrüse gebildet und in den Dünndarm ausgeschieden wird. Da die Elastase in den weiteren Darmabschnitten... Östrogene: Östradiol und [freies] Östriol. Die Östrogene gehören zu den weiblichen Geschlechtshormonen. Bei der Frau werden sie in größeren Mengen in den Eierstöcken sowie.
Stuhl PCR werktags BAK tuf Gen . Campylobacter-Ak . Serum BLOT 1/Woche 1I . Candida Antigen* Serum ANF ANF 2IS Cholinesterase . Serum AA täglich 1KC . Chromograin A (TRACE), Kryptor* Serum ANF ANF 2SE . Chromogranin A* . Serum ANF ANF 1TU . Chylomikronen im Punktat . Serum KUEHL werktags 1PU . CIC C1q/3d . Serum ANF ANF 2IK . Ciclosporin A . EDTA AA täglich 1ME . Citalopram* Serum ANF. Stuhl Stuhl EIA Differenzierung entzündliche Darmerkrankung - Colon irritabile täglich: Di-Sa Fremdversand Ammoniak xEDTA-Blut: 1 ml UV-/VIS-Photometrie (enzymatischer Test) Zerebrale Störung bei Hepatopathie, Chemotherapie, Valproattherapie; Verdacht auf angeborene Stoffwechselstörung (Kinder) 24 h / d L2 Telefonische Anmeldung (1720), Probe auf Eis und direkt ins Labor bringen.
Cholinesterase (Pseudocholinesterase) CK CK-MB Creatinin Eisen Eiweiß, esamt Gamma-GT GLDH Glucose GOT Harnsäure Harnstoff HBDH HDL-Cholesterin LDH LDL-Cholesterin Li ase Lithium Ma nesium Phosphat, anorganisch Saure Phos hatase, esamt Tri I ceride Urinstatus Untersuchungsmaterial Serum, EDTA-, Heparinplasma Serum, EDTA-, He arin lasma EDTA-Blut Serum, Serum, Serum, Serum, Serum, Serum. Cholinesterase Serum VIS-Photometrie Cholesterin Serum VIS-Photometrie CK Gesamt Serum UV-Photometrie CK MB Serum UV-Photometrie Eisen Serum VIS-Photometrie Gamma-GT Serum VIS-Photometrie Ausstellungsdatum: 11.12.2019 Gültig ab: 11.12.2019 Seite 5 von 17. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19665-02-00 Analyt (Meßgröße) Untersuchungsmaterial (Matrix) Untersuchungstechnik Gesamteiweiß. CHECK-UP Wir bieten Ihnen die Möglichkeit eines großen fachärztlichen internistischen Check up Programmes sowie die Möglichkeit eines fachübergreifenden Check up Programmes mit den Fachdisziplinen Augenarzt, Urologie und Dermatologie an einem Tag. Anmeldung für: Internistischer Check up: 0611 3609291 Fachübergreifender Check up: 0611 504556
Seite 1 von 25 DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13122-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 28.06.2018 bis 20.10.2021 Ausstellungsdatum: 28.06.201 Hier finden Sie das aktuelle Leistungsverzeichnis des Institutes für Klinische Chemie und Pathobiochemie im Haus 39 sowie im nicht akkreditierten Labor in der UFK (welches aber trotzdem denselben Qualitätsmaßstäben unterliegt) 15% Rabatt auf alle Stühle. Mit Ratenzahlung & 0€ Versand bei yourhome
Eine Substanz aus der Wirkstoffgruppe der Cholinesterase-Hemmer ist laut Charité wahrscheinlich Ursache für die Vergiftung Nawalnys. Sie werden in vielen Stoffen eingesetzt - etwa in Alzheimer-Medikamenten oder Nervengiften Experten zu Cholinesterase-Hemmern: Langzeitfolgen möglich . Gifte aus der Gruppe der Cholinesterase-Hemmer können Experten zufolge Langzeitschäden zur Folge haben. «Es kann zu Gedächtnisstörungen oder auch zu Einschränkungen im Sprachvermögen kommen», sagte der Charité-Professor und ehemalige Leiter des Instituts für klinische Pharmakologie und Toxikologe, Ralf Stahlmann am.
BERLIN/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Gifte aus der Gruppe der Cholinesterase-Hemmer können Experten zufolge Langzeitschäden zur Folge haben. Es kann zu.. Cholinesterase-hemmenden Medikamenten verwendet werden, um Demenz bei Alzheimer-Krankheit und Parkinson-Patienten zu behandeln. Obwohl diese Medikamente können die kognitive Funktion zu verbessern, können sie in den verringerten Motorsteuerung und Tremor bei Parkinson-Patienten. Cholinesterase wird durch rote Blutkörperchen und der Leber produziert. Verbesserung der Leberfunktion und die.
HAAg im Stuhl sind ein Maß für die Infektiosität. Solange man HAAg im Stuhl findet, ist der Patient ansteckend. Wann und wie lange findet man HAAg im Stuhl? Man findet HAAg nur bei frischen, gerade ablaufenden Hepatitis A Infektionen. Dabei kann man HAAg im Stuhl bereits 1-2 Wochen vor Ausbruch der Erkrankung nachweisen. Bei Ausbruch der. Die Bestimmung der Elastase im Stuhl liefert verlässliche Hinweise auf eine chronische Pankreatitis und dient der Beurteilung der exokrinen Pankreasfunktion. Erniedrigte Werte weisen darauf hin, dass die Produktion von Verdauungsenzymen in der Bauchspeicheldrüse beeinträchtigt ist. Erhöhte Konzentrationen im Serum sprechen für eine akute Entzündung des Organs. Im Vergleich zu Amylase und. veränderter Stuhl (Hautpflege!) bei Fehlen der leokoecalklappe: häufig Dünndarm-fehlbesiedlung; Fettstühle mit Durchfallneigung Gewichtsverlust, reduzierte Leistungsfähigkeit/ Lebensqualität bei (Revestive ?) bei Fehlen der Klappe evtl. mehr Probleme (Durchfallneigung, erhöhtes Risiko für Dünndarm-fehlbesiedlung), sonst eher keine . Title: Ernährung bei Kurzdarmsyndrom Author.
BSG Chlorid Cholinesterase LDL HbA1c Phosphat Lipase Ferritin Homocystein Magnesium AP Transferrin TSH Kupfer Gesamteiweiß Vitamin A fT3, fT4 Zink Albumin Vitamin B1 Cortisol Mangan Präalbumin Vitamin B12 Insulin Growth Factor-like 1 (IGF-1) Quecksilber Retinol-bindendes Protein Vitamin D Östrogen Eisen CRP Folsäure Testosteron Selen Stickstoff-Bilanz Weiter Der ernährungsmedizinische. Andere verwenden als Reservelösung den elektrischen Stuhl oder die Möglichkeit, die Verurteilten zu erschießen, sollten irgendwann keine Substanzen für die Giftspritze mehr verfügbar sein. Nimmt die Hepatitis einen sehr fulminanten Verlauf mit beginnendem akutem Leberversagen kann auch die Cholinesterase abfallen. Der Hepatitis-A-Virus-Nachweis geschieht im Serum oder Stuhl. In beiden können Antikörper gegen das HA-Virus mittels Antigen-ELISA oder HAV-RNA mittels RT-PCR nachgewiesen werden. Anti-HAV-IgM Antikörper sind im Serum vorhanden, wenn eine frische HAV-Infektion.
Gesundheits-Check-Up - Sichern Sie Ihre Lebensqualität und Leistungsfähigkeit Warum Sie einen Gesundheits-Check-Up durchführen lasse Stuhl Stuhl Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren)* Analyt (Messgröße) Noroviren Influenza Ausstellungsdatum: 29.11.2019 Gültig ab: 29.11.2019 Untersuchungsmaterial (Matrix) Stuhl Abstrich Untersuchungstechnik Real-Time-PCR Real-Time-PCR Seite 9 von Cholinesterase CHE Serum Kassenleistung € 4,00 Cholinesterase Chrom (VI) CR Serum Privat € 36,00 Chrom/Blut (Serum oder EDTA) Chrom im Harn CRH Harn Privat € 36,00 Chrom in Harn Chromograninn A CHRO Serum Privat € 54,00 kleine Kassen - Kassenleistung, Tumordiagnose notwendig Chromogranin Citrullin AK CITRO Serum Kassenleistung € 33,03 Citrulin AK CK-MB CKMB Serum Kassenleistung €. BERLIN/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Gifte aus der Gruppe der Cholinesterase-Hemmer können Experten zufolge Langzeitschäden zur Folge haben. Es kann zu Ged.. Beckenboden-Muskulatur und Schließmuskeln haben eine wichtige Funktion, indem sie verhindern, dass Stuhl, Darmgase und Urin unwillkürlich abgehen; es ist daher aus anatomischer Sicht wünschenswert, dass diese Muskeln verhältnismäßig straff und kräftig sind. Beim Fisting jedoch passiert genau das Gegenteil: Beckenboden- und Schließmuskel werden einer extremen Dehnung ausgesetzt. Die.
25-Hydroxy-Vitamin D3 5-Hydroxyindolessigsäure im 24-Stundenharn ACE Gentest (Alleltyp) SNP PCR Acetylcholinreceptor-AK ADH (Vasopressin) Adrenalin im 24 Stunden-H Adrenalin im Morgenharn Adrenalin im Serum Adrenocorticotropes Hormon AK gegen Thyreoglobulin AK gegen TSH-Rezeptor Albumin im Serum Albumin im Harn Aldosteron Alkalische Phosphatase Allergie-Testung IgE-Inhalationsallergene. Cholinesterase (Pseudocholinesterase) CK CK-Isoenzyme Gamma-GT GLDH GOT (AST) GPT (ALT) HBDH LDH LDH (Lactat-Dehydrogenase)-Isoenzyme Lipase Albumin Bilirubin, gesamt Cholesterin, gesamt Cholesterin, gesamt Creatinin Cystatin C Eiweiß, gesamt Eiweiß, gesamt Eiweiß, gesamt Eiweißelektrophorese Fructosamine Gallensäuren, gesamt Gallensäurenstimulationstest Glucose Harnsäure Harnstoff. Diabetes mellitus, umgangssprachlich auch als Zuckerkrankheit bezeichnet, ist eine chronische Stoffwechselstörung, bei der der Blutzuckerwert zeitweise oder ständig erhöht ist. Der Begriff Diabetes leitet sich aus dem Griechischen ab und steht für hindurchfließen, das lateinische Wort mellitus bedeutet honigsüß Alle Fragen der letzten 10 Jahre sortiert nach Themen Dokumentierte Heilpraktiker Prüfungsfragen Verdauungssystem Teste dein Wissen Los geht
Cholinesterase-Hemmer können auf unterschiedliche Weise aufgenommen werden. Sie können eingeatmet, über die Augen, die Haut oder das Verdauungssystem aufgenommen werden. Auf welche Weise ein Mensch mit dem Wirkstoff in Berührung kommt, hat laut dem Toxikologen Alastair Hay von der Universität Leeds auch Einfluss auf die Symptome: Wird die Substanz geschluckt, kann sie etwa erst zu. Cholinesterase. CK gesamt (Creatinkinase) CK-MB. Clostridium difficile-Toxin im Stuhl. CMV-AK IgG Serum. CMV-AK IgM Serum. Cocain im Urin. Coombs-Test, direkt. Coombs-Test, indirekt. Cortisol. Cortisol im 24h-Urin . C-Peptid im Serum. CRP, hochsensitiv. Cyclosporin A. Cystatin-C . D. Dabigatran. D-Dimere. Dibucain-Zahl. Digitoxin. Digoxin. Drogen im Urin: Cocain Amphetamin Barbiturat.
2.10 Blut im Stuhl 28 2.11 Blutbild, großes 29 2.12 Blutbild, kleines 29 2.13 Blutgasanalyse 30 2.14 Blutgerinnungsuntersuchungen 32 2.15 Blutkultur 32 2.16 BSC 34 2.17 CDT 36 2.18 CEA 37 2.19 Chlorid 38 2.20 Cholinesterase 39 2.21 CK 40 2.22 CRP, hsCRP 41 2.23 Differenzialblutbild 43 2.24 Eisen 47 2.25 Eiweißelektrophorese 4 Hämoglobin zu hoch (Blutwert Hb erhöht) Ein erhöhter Hämoglubin-Wert geht in aller Regel mit einer vermehrten Anzahl roter Blutkörperchen (Erythrozyten) einher.Wenn das Blut zu viele Erythrozyten enthält. spricht man von einer Polyglobulie.. Die einfachste Ursache ist eine Dehydratation, also ein temporärer Flüssigkeitsmangel.In dem Fall sind - im Verhältnis zum Blutplasma - relativ.
Großprofil = 110.00EUR (153.05 ohne Profilrabatt) 3.50EUR Grosses Blutbild, 2.20EUR Bilirubin gesamt 6.70EUR Transferrin und Transferrinsättigung, 2.20EUR Cholesterin gesamt, 2.20EUR - Cholinesterase Urin oder lehmfarbener Stuhl sind mögliche Begleit - erscheinungen, beweisen aber nicht immer eine Leberkrankheit. Auch diese sollten jedoch - ebenso wie erhöhte Leberwerte - Grund sein, ärztlichen Rat einzuho-len. Die Heilkunde der Lebererkrankungen nennt sich Hepatologie. Diese gehört zur Gastroenterologie, welche den ganzen Magen-Darm-Bereich betreut. Jeder Hepa to - loge ist. -Fett im Stuhl erhöht (1x7,7g/100g - 1x 13,3g/100g) - Normwert <4,5g/100g -----(ich habe aber keinen stinkenden Fettstuhl, wie gesagt eher Verstopfung, somit hart, trotzdem schwimmt der Stuhl oft und ich muss mehrmals nachspülen) -Beta-Carotin am unteren Grenzwert-Folsäure am unteren Grenzwert -Coeruloplasmin am unteren Grenzwert-Thrombozyten immer zwischen 112.000 und 135.000 (norm ab 140. Das DocMedicus Gesundheitslexikon informiert Sie über individuelle Vorsorgemaßnahmen (Prävention) inklusive Impfungen, Diagnostik und Therapie von Erkrankungen, Labormedizin, Medizingerätediagnostik etc Laboruntersuchungen. Aus der Vielzahl möglicher Blutuntersuchungen haben wir ein sinnvolles Programm zusammengestellt. Die folgende Übersicht zeigt Ihnen, welche Bedeutung die einzelnen Laborwerte haben und welche im Basis- bzw. im großen Labor-Check enthalten sind